Description
Die Zaanse Schans ist ein Dorf in der Gemeinde Zaanstad, gegenüber von Zaandijk an der Zaan gelegen. Ungefähr 1.900.000 Besucher besichtigen jährlich dieses Freiluftmuseum, das mit dem Gedanken errichtet wurde, das historische Erbe dieses ältesten Industriegebiets der Niederlande zu zeigen. In Zaanse Schans gibt es das Zaans Museum.
Der Name Schans erinnert an die gleichnamige Schanze, die 1574 von Diederik Sonoy, einem Gouverneur unter Willem I, Prinz von Oranien, gegen die spanischen Angreifer gebaut wurde.
Zwischen 1961 und 1974 wurden viele alte Gebäude aus dem Zaanstreek nach der Zaanse Schans transportiert, wieder aufgebaut und in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Die am Ort bestehenden Windmühlen wurden restauriert, weitere aus der Zaanstreek dazugestellt. Auch in den späteren Jahren wurden immer wieder alte Gebäude dort aufgestellt.
Die Besucher können verschiedene alte Häuser, darunter eine Nachbildung des ersten Ladens von Albert Heijn,(niederländische Supermarktkette), besichtigen. Neben den Souvenirläden kann man eine Käserei, eine Küferei, einen Holzschuhwerkstatt, ein Bäckereimuseum, das Zaanse Uhrenmuseum und die weltweit einzige Farbmühle, De Kat, besuchen. Auch alle anderen Industriewindmühlen sind zu besichtigen. Anschließend an das Freigelände befindet sich das Zaans Museum, das einen Einblick in die Entwicklung des Zaanstreeks als erstes Industriegebiet gewährt. Erzeugnisse, die auf dem Gelände hergestellt werden, Senf, Käse, Gebäck und so weiter kann man dort kaufen.
Mühlen an der Zaanse Schans
- Gewürzmühle De Huisman
- Paltrok-Sägemühle De Gekroonde Poelenburg
- Farbmühle De Kat
- Sägemühle Het Jonge Schaap
- Ölmühle De Os
- Ölmühle De Zoeker
- Sägemühle Het Klaverblad
- Ölmühle De Bonte Hen
Diese Mühlen stehen alle am Ostufer der Zaan. Weitere Mühlen, meist Weidemühlen, sind auf dem Gelände aufgestellt. Gegenüber steht auf der anderen Straßenseite die Ölmühle De Ooijevaar (deutsch: Der Storch) und am anderen Ufer der Zaan die Getreidemühle De (Bleeke) Dood. Der Eintritt in das Freigelände ist frei, allerdings muss man bei den Mühlen und anderen Sehenswürdigkeiten Eintritt bezahlen
Address
Amsterdam
Netherlands
Lat: 52.472885132 - Lng: 4.821854115