Concertgebouw Amsterdam

Description

Koninklijk Concertgebouw (niederländisch für Königliches Konzertgebäude) ist der Name eines berühmten Konzerthauses im Amsterdamer Stadtteil Oud-Zuid im Stadtbezirk Amsterdam Zuid.

Geschichte

Das Concertgebouw wurde am 11. April 1888 eröffnet. Es hat zwei Säle. Der Große Saal hat 1.962 Sitze, der 2004 restaurierte Kleine Saal 437. Zum 125-jährigen Jubiläum 2013 verlieh Königin Beatrix das Concertgebouw den Titel Koninklijk (Königlich)

Der Architekt Adolf Leonard van Gendt ließ sich dabei vom 1884 eröffneten Neuen Gewandhaus in Leipzig inspirieren. In der Innenausstattung sind aber auch Merkmale des Jugendstils zu erkennen, u. a. in den vom belgischen Architekten Victor Horta entworfenen Stühlen.

Das Concertgebouw gilt auch wegen seiner sehr guten Akustik („Schuhschachtel-Prinzip“) als wichtigste Spielstätte für klassische Musik in den Niederlanden und – neben der Bostoner Symphony Hall, dem Großen Musikvereinssaal in Wien, der Berliner Philharmonie und dem Théâtre des Champs-Elysées in Paris – eine der besten weltweit.

Das Gebäude ist die Spielstätte des Concertgebouw-Orchester, eines der bedeutendsten Orchester weltweit.

Orgel

Die Orgel wurde 1890 durch den Orgelbauer Michael Maarschalkerweerd aus Utrecht erbaut und zuletzt in den Jahren 1990–1993 durch die Orgelbaufirma Flentrop restauriert. Das Instrument hat 60 Register auf drei Manualen und Pedal.

Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Concertgebouw_(Amsterdam)

Address


Amsterdam
Netherlands

Lat: 52.356307983 - Lng: 4.879060268