Description
Bellinzona ist die wohl italienischste Stadt der Schweiz. Die «Skyline» der Tessiner Hauptstadt bildet die mächtige Festungsanlage aus drei der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen der Schweiz, ein von der UNESCO anerkanntes Welterbe.
Bellinzona (dt. Bellenz) liegt an einer strategischen Talenge am Zugang zu den Alpenpässen Gotthard, San Bernardino und Lukmanier. Die Stadt ist gleichzeitig für den Norden Tor nach Italien und für den Süden Schlüssel zu den Alpen.
Die Winkel und Plätze, die Höfe, das neoklassische Logen-Theater und die einfühlsam restaurierten alten Häuser, erzählen den Besuchern die Geschichte einer lombardischen Kulturstadt. In ihren Gassen finden sich reich verzierte Patrizierhäuser und schöne Kirchen. Doch hinter dem herben Charme der mittelalterlichen Stadt verbirgt sich das pulsierende Leben eines modernen Begegnungszentrums. Zahlreiche Boutiquen, Fachgeschäfte mit kulinarischen Spezialitäten und Cafés laden zum Bummeln und Verweilen ein. Jeden Samstag findet auf der Piazza Nosetto ein grosser Wochenmarkt statt.
Die Wehranlagen von Bellinzona gehören zu den bedeutendsten Zeugen der mittelalterlichen Befestigungsbaukunst im Alpenraum, seit dem Jahr 2000 gehören sie zum UNESCO Weltkulturerbe. Das Castelgrande, die älteste und mächtigste Burg von Bellinzona, eröffnet eine schöne Aussicht auf Altstadt und Umgebung. Ein kleines Museum im Castelgrande dokumentiert die Geschichte der Burgen und des Stadtkerns von Bellinzonas. Auch in den beiden anderen Burgen sind Museen untergebracht.
Die wichtige strategische Bedeutung der Stadt hatten bereits die Römer erfasst, die hier im 1. Jh. erstmals ein Kastell errichteten, und sie wurde im Mittelalter zu einer lange uneinnehmbaren Festung ausgebaut. Aufgrund ihrer Lage war Bellinzona immer wieder Zankapfel zwischen den Mailänder Herzögen und den Eidgenossen. Erst 1516 konnte sich die Eidgenossenschaft die Stadt einverleiben.
Bellinzona liegt ideal für Ausflüge in die nahen Ferienzentren Locarno und Ascona, über den Monte Ceneri in den Südtessin mit dem Zentrum Lugano, in die romantischen Tessiner Seitentäler oder gegen Norden in die Leventina mit dem Bedrettotal oder ins sonnige Bleniotal.
Winter
Die «Tre Castelli» gelten als Wahrzeichen der Tessiner Hauptstadt und gehören zum UNESCO-Welterbe. Derweil erzählen Sasso Corbaro und Montebello in ihren Museen von einer bewegten Vergangenheit.
Sommer
Die «Tre Castelli» gelten als Wahrzeichen der Tessiner Hauptstadt und gehören zum UNESCO-Welterbe. Derweil erzählen Sasso Corbaro und Montebello in ihren Museen von einer bewegten Vergangenheit.
Highlights
- Drei Burgen – Die mittelalterliche Festungsanlage mit den Burgen Castelgrande, Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro ist UNESCO-Weltkulturerbe.
- Villa dei Cedri – Städtische Kunstgalerie mit schweizerischen und italienischen Gemälden aus der Zeit des Übergangs vom 19. ins 20. Jh. sowie der zeitgenössischen Kunst. Besondere Aufmerksamkeit erhalten die Künstler der Region.
- Altstadt – Im Umkreis von Piazza Nosetto, Via del Teatro und Piazza del Governo ist die Altstadt reich an schönen Bürgerhäusern, Steintoren, Balkonen mit schmiedeisernen Geländern und Wirtshausschildern aus früheren Zeiten.
- Teatro Sociale – Von der Mailänder Scala inspirierter Bau, entspricht der klassischen Typologie eines Theaters im italienischen Stil, gilt als einziges erhaltenes Theater aus dem 19. Jahrhundert in der Schweiz.
- Moderne Architektur in Bellinzona – Im Castelgrande hat Architekt Aurelio Galfetti harmonisch ein kühnes Restaurant integriert, der Convento delle Agostiniane auf dem Monte Carasso wurde vom Architetto Luigi Snozzi in ein modernes Schulzentrum verwandelt.
Kontakt
Organizzazione Turistica Regionale
Sede Bellinzonese
6500 Bellinzona
Tel. +41 (0)91 825 21 31
Fax +41 (0)91 821 41 20
bellinzona@bellinzonese-altoticino.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch
Address
Bellinzona
Switzerland
Lat: 46.194210052 - Lng: 9.016359329