Description
Der Flughafen McCarran International (IATA: LAS, ICAO: KLAS, auch Las Vegas-McCarran International) ist der internationale Flughafen der Stadt Las Vegas und des Clark Countys im US-Bundesstaat Nevada. Der südöstlich vom Las Vegas Strip im Vorort Paradise gelegene Flughafen hatte mit 47,4 Millionen Fluggästen (2016, +4,5 % gegenüber 2015) das achtgrößte Passagieraufkommen der USA und liegt weltweit betrachtet auf Platz 26.
Geschichte
Der Flughafen wurde in den 1940er Jahren von dem Piloten George Crocket als Alamo Airport gegründet. Später wurde das Gelände von dem Kreis Clark County übernommen, welcher noch heute Eigentümer des Flughafens ist. Als Namensgeber wurde 1948 der Senator Pat McCarran gewählt, welcher eine führende Rolle beim Aufbau der Luftfahrt innerhalb der USA einnahm. Ab Anfang der 1980er Jahre sorgte der Ausbauplan „McCarran 2000“ mit Kosten in Höhe von 300 Millionen US-Dollar für die weitere Entwicklung des Flughafens. Außer einem neuen Terminal, verlängerten Startbahnen und weiteren Infrastrukturmaßnahmen sorgten auch ein neu eingeführtes einheitliches Computersystem für alle Terminals und Airlines für die Zukunftssicherheit. Bis heute wächst der Flughafen ständig, so sind inzwischen 104 Gates (Stand Anfang 2008) in Betrieb. Für die Zukunft (bis 2012) war der Bau eines komplett neuen Terminals mit 14 zusätzlichen Gates für geschätzte 1,6 Milliarden US-Dollar geplant. Am 27. Juni 2012 eröffnete Terminal 3.
Fluggesellschaften
Die größten Airlines in Las Vegas sind Southwest Airlines sowie American Airlines. Aus dem deutschsprachigen Raum gibt es derzeit Direktflüge mit Condor, die dreimal wöchentlich ab Frankfurt am Main und zweimal wöchentlich vom Flughafen München nach Las Vegas fliegt. Eurowings bedient die Strecke nonstop ab Köln/Bönn. Seit Mai 2014 fliegt Edelweiss Air zweimal wöchentlich direkt vom Flughafen Zürich nach Las Vegas.
Besonderheiten
Las Vegas bietet schon am Flughafen zahlreiche Einarmige Banditen.
Auf dem Gelände des Flughafens befindet sich ein privater Terminal, der für die Abwicklung der Janet-Flüge zu diversen militärischen Einrichtungen in Nevada verwendet wird. Von dem Terminal werden täglich etwa zwölf Flüge abgefertigt.
Am 16. Oktober 2003 wurde SpeedCheck eingeführt, ein System, das Bordkarten für verschiedene Fluggesellschaften ausgibt.
Ausbau und Zukunft
Der Flughafen ist von 2003 auf 2004 auf 41 Millionen (um 14 Prozent) gewachsen. Die maximale Kapazität des Flughafens ist bei 55 Millionen Passagieren und 625.000 Flugbewegungen jährlich erreicht. Diese Auslastung ist bereits für das Jahr 2017 prognostiziert. Zur Entlastung des Flughafens befindet sich daher der Bau eines zusätzlichen Flughafens (Ivanpah Valley Airport) rund 50 Kilometer südlich der Stadt nahe der kalifornischen Grenze in Planung.
Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_McCarran_International
Address
Las Vegas
United States
Lat: 36.083999634 - Lng: -115.153739929