Manosque

Description

Manosque ist eine französische Gemeinde mit 21.941 Einwohnern (Stand 1. Januar 2014) im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Administrativ gehört sie zum Arrondissement Forcalquier und Hauptort (chef-lieu) der drei Kantone Manosque-1, Manosque-2 und Manosque-3.

Geographie

Manosque liegt im Südwesten des Départements Alpes-de-Haute-Provence am rechten Ufer der Durance. Die Stadt liegt im Regionalen Naturpark Luberon und grenzt an den benachbarten Regionalen Naturpark Verdon, mit dem sie als Zugangsort assoziiert ist.

Geschichte

Die Tatsache der Invasion und Plünderung der Stadt durch die Sarazenen um das Jahr 900 ist das erste erhaltene schriftliche Zeugnis der Geschichte der Stadt. Dennoch weiß man über die Herkunft der Stadt ein wenig mehr: Es ist bekannt, dass sie zu römischer Zeit bereits existierte.

Es scheint, dass der Name der Stadt kelto-ligurischer aus dem Stamm "man" von "Berg, Hügel" herrührt und die Endsilbe "asq" "Leute, die hier leben" bedeuten.

Das erste, urkundlich erwähnte Ereignis in Manosque ist die Besetzung der Stadt durch die Sarazenen. Während dieser Zeit flüchteten die Bewohner in die fünf benachbarten Dörfer, unter denen "Le Château" auf dem Mont d'Or und "Toutes-Aures" auf dem gleichnamigen Hügel die wichtigsten sind.

Im Mittelalter war Manosque in vier Viertel geteilt: les Ebréards, le Palais, les Payans et les Martels.

Das Wappen von Manosque schmücken vier Hände unter der Devise "Omnia in manu dei sunt" (Alles ist in Gottes Hand).

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Manosque

Die von weniger schönen modernen Industrieansiedlungen umgebene Altstadt hat die Form einer Birne und besaß ursprünglich vier Stadttore:

  • Porte Saunerie (Salztor) im Süden, romanisch von 1382
  • Porte Soubeyran im Norden aus dem 14. Jahrhundert, dessen Turm 1830 errichtet wurde
  • Porte Guillempierre im Westen war zerstört und wurde kürzlich rekonstruiert
  • Porte d’Aubette im Osten zerstört

Die Boulevards geben den Verlauf der ehemaligen Stadtmauer wieder, wovon wenige Reste zeugen.

Die Altstadt von Manosque besitzt zwei Kirchen:

  • die romanische Kirche Notre-Dame de Romigier mit Renaissanceportal liegt am Place de l’Hôtel de Ville
  • die Kirche Saint-Sauveur mit gotischem Portal und romanischem Schiff aus dem 12. und 13. Jahrhundert

Das Wohnhaus des Schriftstellers Jean Giono Lou Paraïs befindet sich in der Montée des Vraies Richesses.

Südöstlich der Stadt liegt die Brücke von Manosque, eine Hängebrücke über die Durance.

Anekdote

Bei einem Besuch François I. in Manosque 1516 hatte die Tochter des Konsuls ihm die Schlüssel der Stadt zu übergeben. Die Aufmerksamkeit des Prinzen ruhte auf ihr und alarmierte ihre Schamhaftigkeit. Unter dem Vorwand, ihren Teint aufzufrischen, verschwand sie und hielt ihr Gesicht in Schwefeldämpfe. Der König war so gerührt, dass er der jungen Frau und ihrer Familie seine Gunst und Freiheiten gewährte. Seitdem hat Manosque den Beinamen „Die Schamhafte“.

Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Manosque

 

Address


Manosque
France

Lat: 43.835742950 - Lng: 5.790915966