Description
Ariana-Museum – Keramik- und Glaskunst
12 Jahrhunderte Keramikgeschichte, 7 Jahrhunderte Glasherstellung: Das Ariana-Museum dokumentiert beides mit über 20'000 Ausstellungsstücken aus der Schweiz, Europa, dem Vorderen Orient und Fernen Osten. Das Museum liegt in einem Park am Genfersee
Das Keramik- und Glasmuseum Ariana geht auf den Genfer Gustave Revilliod zurück. Er liess zwischen 1877 und 1884 für seine private Kunstsammlung ein den neoklassizistischen und neubarocken Baustil vereinendes Gebäude in der Nähe des Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen, errichten. Dieses benannte er nach seiner Mutter Ariana und vermachte es mit weiteren Immobilien und Vermögenswerten der Stadt Genf.
Heute wird das Ariana-Museum mit 20'000 Keramik- und Glasobjekten aus 12 Jahrhunderten weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt und ist Sitz der internationalen Akademie für Keramik mit weltweit gegen 400 Mitgliedern.
Das Musée Ariana, auch als Musée suisse de la céramique et du verre (Schweizer Museum für Keramik und Glas) bezeichnet, ist ein Museum in der Schweizer Stadt Genf. Es ist der Keramik- und Glaskunst gewidmet und umfasst rund 20.000 Objekte aus den rund sieben Jahrhunderten von etwa 1300 bis in die Gegenwart, welche die historische, geographische, künstlerische und technische Breite der Glas- und Keramikherstellung in dieser Zeitspanne repräsentieren. Die Ausstellung zählt in diesem Bereich zu den bedeutendsten Einrichtungen in Europa und ist die einzige ihrer Art in der Schweiz.
Das Museum befindet sich in einem zwischen 1877 und 1884 nach Plänen des Architekten Emile Grobéty errichteten und durch Elemente des Neoklassizismus sowie des Neobarock geprägtem Gebäude in der Genfer Avenue de la Paix in der Nähe des Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen. Es entstand zur Verwahrung der privaten Kollektion des Schweizer Kunstsammlers und Mäzens Gustave Revilliod, der es nach seiner Mutter Ariane de la Rive benannte und 1891 mit dem Grundstück von 36 ha der Stadt Genf überliess. Seit 1934 gehört das Museum zum Verbund der Genfer Kunst- und Geschichtsmuseen (Les Musées d'art et d'histoire Geneve) unter Führung des Musée d’art et d’histoire.
In der Folgezeit wurden Teile der Sammlung Revilliods in andere Museen der Stadt ausgegliedert, aus denen im Gegenzug eine Reihe von Exponaten in das Musée Ariana überführt wurde, um auf diese Weise die Ausrichtung der Ausstellung auf Glas und Keramik zu fokussieren. Im Jahr 1993 wurde das Museum nach zwölfjährigen Bauarbeiten wiedereröffnet.
source https://de.wikipedia.org/wiki/Mus%C3%A9e_Ariana
source http://www.myswitzerland.com/de/ariana-museum-keramik-und-glaskunst.html
Kontakt
Musée Ariana
Avenue de la Paix 10
1202 Genève
Tel. +41 (0)22 418 54 50
Fax +41 (0)22 418 54 51
www.ville-ge.ch/ariana
Address
Geneve
Switzerland
Lat: 46.225429535 - Lng: 6.138802052